29.12.2013 | Elektroniker gewinnt Leistungspreis

Bericht aus der Westerwälder Zeitung vom 29.Dezember 2012

Siershahn. Im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2012 haben die Besten aus den Prüfungen ihre besonderen Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Fabian Pfeil aus Siershahn, Landessieger in Rheinland-Pfalz im Ausbildungsberuf ,,Elektroniker — Fachrichtung Automatisierungstechnik", belegte beim Bundesleistungswettbewerb 2012 der elektrohandwerklichen Jugend Deutschlands den zweiten Platz.

Mit der Planung, Programmierung und Präsentation eines automatischen Gepäckförderbandes für eine Hotelanlage erzielte Fabian Pfeil jetzt den Erfolg im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Bundesebene. Er hat ein Ziel: den Meisterbrief - vielleicht mit: Mitteln aus der Stiftung Begabtenförderung. Fabian Pfeil hat eine dreieinhalbjährige Lehre bei der Firma Jonas Schaltanlagenbau GmbH in Siershahn absolviert und wurde im Februar 2012 als Geselle in das Untemehmen übenommen. Mit dem Erwerb des Gesellenbriefes ist er berechtigt, Lehrlinge an die Arbeiten heranzuführen und einzusetzen.

Bürgermeister Michael Ortseifen und Ortsbürgermeister Alwin Scherz gratulierten Fabian Pfeil zu dieser besonderen Auszeichnung. Sie wünschten ihm für die Zukunft alles Gute und dass er sein Ziel, das Erreichen des Meisterbriefes in die Tat umsetzt.

"Unser Archiv, dass allen Interessierten offensteht, kann diese Aufgaben nur erbringen, wenn uns Material zur Verfügung gestellt wird“, sagt Conradi. Deshalb werden die Ortsvereine, Unternehmen und alle Bürger gebeten, Material, das für die Nachwelt aufbewahrt werden sollte, dem Gemeindearchiv zu überlassen.

Die Grundlage, um dem Fachkräftemangel vorzubeugen, ist eine fundierte Ausbildung. So wurden in den letzten fünf Jahren bei der Firma Jonas Schaltanlagenbau drei junge engagierte Handwerker ausgebildet, die später Landessieger im Leistungswettbewerbwurden. Weltweit agiert die Firma Jonas im gesamten Gebiet der Mess-, Steuer-, Regel- und Automatisierungstechnik. Zur Zeit werden über 50 Mitarbeiter beschäftigt und eine neue Halle befindet sich im Bau.

Der Firma Jonas sprachen Bürgermeister Ortseifen und Ortsbürgermeister Scherz ein besonderes Lob für die sehr gute Betreuung der Lehrlinge während der Lehrzeit aus; denn nur durch das herausragende Engagement in der Ausbildung der Lehrlinge, könne dieser Erfolg erzielt werden.



Freuen sich mit Fabian Pfeil (mitte) Michael Ortseifen, Joachim Duck, Fabian Pfeil, Andreas Kirchem und Alwin Scherz (von links). Foto: Westerwälder Zeitung)